Burg Ravensburg towers high above the Kraichgau, where wine has been cultivated for over 750 years. Then as now, the excellent terrain, mineral-rich soils and the outstanding talent of the winegrowers lays the foundation for extraordinary wines.
The vineyards were first mentioned in writing in 1251, placing them among the oldest vineyards in the world. They also represent some of the world's most famous single sites. Located on the southwestern and southeastern slopes, they bear historically significant names: the Riesling-dominated HUSARENKAPPE and KAPELLENBERG, the Pinot-bearing LÖCHLE and the DICKER FRANZ with its Blaufränkisch vines.
Our wines enjoy the benefits of natural winegrowing processes, enriched with modern insights. This includes a hand harvest and careful selection of all grapes, gentle processing and minimal pumping as well as spontaneous fermentation.
Organic viticulture is also a crucial part of our work: we produce our own compost, spread blooming cover plants, work based on the lunar calendar and pursue a biodynamic philosophy. The full identity of our terroir is given space to unfold in our wines, leading to more than just an unmistakable depth of aromas. Our wines sing of their origin.
Gypsum keuper dating back over 220 million years and an unusual microclimate have provided us with ideal winegrowing conditions. The monks at Cloister Maulbronn recognized this back in the 13th century. Wine has been cultivated here ever since — the perfect foundation for these most authentic of wines.
Germany's very finest vineyards are classified as Große Lagen, akin to a Grand Cru. The wines that grow here are notable for their complexity, the character of their site and their ripening potential, all factors that make them among the most exciting and grand anywhere in the world.
Germany's very finest vineyards are classified as Große Lagen, akin to a Grand Cru. The wines that grow here are notable for their complexity, the character of their site and their ripening potential, all factors that make them among the most exciting and grand anywhere in the world. Gypsum keuper dating back over 220 million years and an unusual microclimate have provided us with ideal winegrowing conditions. The fine quality of these vineyards was already clear to the monks at Cloister Maulbronn back in the 13th century. Wine has been cultivated here ever since — the perfect foundation for these most authentic of wines.
The history of Riesling in Baden dates back to 1782, when Freiherr Göler von Ravensburg is believed to have received his first Riesling vines from the Markgrafen von Baden. The Freiherr is said to have brought the seedlings back to Sulzfeld in his Hussar's hat, and planted them on his castle's slopes. Hence the site's name: HUSARENKAPPE. Rieslings of fascinating individuality continue to grow here today.
The steep KAPELLENBERG in Eichelberg was renowned for its winemaking prowess during Roman times. In more recent history it has been known for a chapel to St. Michael that has stood atop its highest point since 1748. What's special about this soil? Volcanic rock and a rare type of sandstone called Stubensand that is found nowhere else.
The DICKER FRANZ owes its name to the gluttonous habits of one of the historical Burgherr of Ravensburg. The vineyard has been known since those times for its characteristic Blaufränkisch grapes (also known as Lemberger). It's believed that the first Blaufränkisch vines were planted here back in the 1600s, making them among the first of that variety anywhere in Germany.
The fourth of our Große Lagen is called LÖCHLE. This derives from the geography of the site, which takes an amphitheater shape around a depression or "Löchle" (Little Hole), offering strong natural protection and a unique warm microclimate. Ideal conditions for the beloved and complex vines of the Pinot family.
The Lerchenberg is classified as an Erste Lage. This designation promises optimal growing conditions and the potential for enduring wines of exceptional quality. Composed of light-colored gypsum keuper and mixed loess, these soils and old vines (typically 25+ years in age) promote wines of striking expressiveness.
Ritter Rabanus founded the Ravensburg in 930 A.D. We have dedicated our vintage sparkling wine from Riesling grapes (Erste and Große Lagen) in his honor. Each Sekt spends at least four years on the lees to allow it to form its own completely individual taste.
HK3 is the "formula" for the first three-dimensional bottling of our best Rieslings from the HUSARENKAPPE Grosse Gewächs-Lage and stands for the marriage of three extraordinary vintages. Until then, each of these vintages was based on the wine's own full yeast - a traditional process that is mainly known from Champagne.
Video
deutsch
english
français
Am Freitag, den 24. Juni 2022 ist die Weiße-Burgunder-Charta auf Tour "Wein im Bahnhof" in Dielheim.
Von 18 – 23 Uhr stehen über 60 Weine der 14 Charta-Winzer zur Verkostung bereit.
800 Jahre Burg Ravensburg - Save the Date
Informationen folgen
Unter dem Motto „Food, Wine & Music“ präsentieren Ihnen Deusche Top Winzer u.a.
HEITLINGER & BURG RAVENSBURG edle Tropfen von fruchtsüßen Weinen bis hin zu Großen Gewächsen.
Freitag 22. Juli von 16 Uhr bis 23 Uhr
Samstag 23. Juli von 12 Uhr bis 23 Uhr
Sonntag 24. Juli von 12 Uhr bis 20 Uhr
Leckere Speisen, edle Weine, stimmungsvolle Musik, einer der schönsten Parks Essens und viel gute Stimmung sind der Erfolg des Stadtparkfest’s „Food, Wine & Music“.
Große Restaurantzelte und viele Schirme sorgen für trockene oder schattige Plätze.
Treffen Sie sich mit Freunden und genießen Sie schöne Abende im Stadtpark am Sheraton, zwischen Innenstadt und Rüttenscheid.
Kunst und Weingenuss in Bretten 2022
unter anderen mit dem Weingut Heitlinger & Weingut Burg Ravensburg
Fr. 16 Uhr - 23 Uhr
Sa. 16 Uhr - 24 Uhr
So. 11 Uhr - 21 Uhr
Eintritt frei
Veranstaltungsort:
Seedamparkplatz
75015 Bretten
*Die aufgeführten Veranstaltungsdetails stehen vorbehaltlich weiterer Entwicklungen der Pandemie
31.10.2022
19 - 2 Uhr - WINE GOES PARTY | WEISSE BURGUNDER CHARTA IM WEINGUT HEITLINGER
HIPPE WEINE | BISTRO KLASSIKER | POLIERTE EDELSTAHLTANKS | RUSTIKALE BARRIQUES | KRAICHGAU GROOVE MIT DJ APELSON
Einlass ab 19 Uhr · Eintritt (ab 18 Jahre)
44 Euro (inkl. Tischpräsentation | Partyweine | Wasser | Party)
Tischpräsentation im Barriquekeller von 19-22 Uhr
Karten/Reservierung über winegoesparty@weingut-heitlinger.de oder 07259-91120 oder an der Abendkasse
Übernachtungen:
Hotel Heitlinger Hof | 07259 4640112 | team@heitlingerhof.de | www.heitlingerhof.de
Hotel Kreuzberghof | 07259 9267490 | kontakt@kreuzberghof.de | www.kreuzberghof.de
Erleben Sie hautnah die Stars aus der Badische Weinszene, probieren Sie die große Vielfalt aus Deutschlands sonnigem Südwesten, diskutieren Sie mit den Winzern über neue Trends und Weinstile. Tauchen Sie ein in die Details, die den Unterschied machen.
Die alte Küferei im Ratskeller München ist seit vielen Jahren Heimat unserer großen Weinproben aus Winzerhand - ein schöneres Ambiente könnte es für unser Highlight des Jahres nicht geben.
Don't drink and drive: Der Ratskeller München ist bestens mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (S- und U-Bahn Marienplatz). So können Sie sich auf ungetrübten Genuss unserer Badischen Weine im Herzen von München freuen.
Ort: Ratskeller München, Alte Küferei
Zeit:
Freitag von 13.00 bis 19.00 Uhr
Samstag von 12.00 bis 19.00 Uhr
Eintritt: € 5,00 pro Person
unser DICKER FRANZ gehört wieder zu den 30 besten Rotweinen Deutschlands 2022.
3 Platz - 2011 Dicker Franz Blaufränkisch Großes Gewächs 93,8 Punkte
Wir freuen uns über die tolle Auszeichnung beim CUP ROT der GOURMETWELTEN
Die Weingüter Heitlinger und Burg Ravensburg verbinden frische Ideen und Genuss
Husarenritt im Rieslingglas
Wir freuen uns über den großartigen Zuspruch in der FAZ Sonntagszeitung
„Lieblingsweißwein und Innovation 2021 in Deutschland“
96 Punkte bei Robert Parker, The Wine Advocate
HK3 die Magie der Hefe und die Essenz des Terroirs
WEINGUT BURG RAVENSBURG gehört zur Deutsche Spitze, 4 Trauben im GAULT MILLAU 2021
Unser konsequentes Qualitätsstreben wurde auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen Wein-Auszeichnungen belohnt.
Besonders stolz sind wir mit dem Weingut Burg Ravensburg die 4. Traube im Gault Millau weiterhin erhalten zu haben!
Unsere Weine wurden alle mit stolzen 88 bis 96 Punkten ausgezeichnet.
Klasse Bewertung für unseren Ortswein in Kanada!
Alain ist einer der wichtigsten Weinjournalisten dort.
BNN:
Erfolgsgeschichte mit Husarenkappe und Dickem Franz
770 Jahre Historie zum Trinken: Das Weingut Burg Ravensburg in Sulzfeld feiert Geburtstag / Verkostung von Jubiläumswein´
KraichgauTV präsentiert | Ihr Filmbeitrag im Regio Fernsehen
https://landfunker.de/kraichgau-tv-video-einzigartig-im-kraichgau-ueber-770-jahre-lebendige-weingeschichte-beim-weingut-burg-ravensburg/
bnn_770-jahre-weingut-burg-ravensburg_2021_06_21.pdf
pressebericht-heilbronner-stimme_joerg-kuehl.pdf
rnz-26.06.2021-artikel-steter-wandel-in-770-jahren-weinbaugeschichte.pdf
sindelfinger-zeitung-770-jahre-weingut-ravensburg-10_07_2021.pdf
Weinberg anstatt Schulbank, Preiskalkulation anstatt Algebra, Marktforschung anstatt Goethe, Faust und Schiller.
Top-Sommeliers helfen im Weinberg
Baden ist vor allem auf seine Burgunder fokussiert und lässt nur ein gebremstes Interesse am Riesling erkennen. Aber es gibt Ausnahmen. Im Kraichgau etwa Burg Ravensburg, deren Weinberge fast zur Hälfte mit Riesling bestockt sind. Ihr Spitzenwein, das GG von der historischen Lage Husarenkappe in Sulzfeld (Jahrgang 2017), kommt von alten Reben mit extrem niedrigen Erträgen, ist entsprechend feinmaschig gewirkt, prunkt mit reifer Beere, recht kräftiger Würze und zugleich mit einer überraschend hohen Säure, die den Pfälzer Rieslingen von der anderen Seite des Rheins nur wenig nachsteht. Ein sehr, sehr guter, allerdings reifebedürftiger Wein, der qualitativ und vom Charakter her für sich steht (92). Das zweite Ravensburger Riesling GG vom Kapellenberg (ebenfalls Jahrgang 2017) ist etwas geschmeidiger, ebenfalls kräuterwürzig, zugleich aber mit leicht mineralischem Unterton (91).
https://www.weinkenner.de/2018er-gg-aus-baden-mal-glaenzend-mal-irrlichternd
WEINGUT BURG RAVENSBURG gehört zur Deutsche Spitze, 4 Trauben im GAULT MILLAU 2020
Unser konsequentes Qualitätsstreben wurde auch dieses Jahr wieder mit zahlreichen Wein-Auszeichnungen belohnt.
Besonders stolz sind wir mit dem Weingut Burg Ravensburg die 4. Traube im Gault Millau weiterhin erhalten zu haben!
Unsere Weine wurden alle mit stolzen 88 bis 96 Punkten ausgezeichnet.
LAGEN CUP-WEISS Deutschlands der GOURMETWELTEN 2019 stellt seine Ergebnisse vor.
Unsere TOP Lagenweine HUSARENKAPPE & LÖCHLE haben sehr erfolgreich abgeschnitten.
Sonderpreis: Anbaugebiet-Sieger Baden
2016 HUSARENKAPPE Riesling GG – 94 Punkte
2016 LÖCHLE Weissburgunder GG – 91 Punkte
Ein toller Erfolg, über den 2. Platz können wir uns sehr freuen.
2 .Platz in der Kategorie Lemberger/Blaufränkisch
Ein toller Erfolg bei best of riesling 2019.
Satte -- 91 Punkte-- gab es für unseren 2017er Eichelberger Götzen Riesling VDP.Erste Lage
in der Kategorie II ( Lagen-Riesling mit moderaten Alkohol).
Die besten Weißburgunder
Lange Zeit genoss der Weißburgunder nicht nur in Deutschland den Ruf eines zwar zuverlässigen, aber keineswegs spannenden Alltagsweins. Seit einigen Jahren nimmt die Anbaufläche kontinuierlich zu und hat sich in den letzten 10 Jahren nahezu verdoppelt. Gut 5.300 Hektar, also etwas mehr als 5 Prozent der deutschen Anbaufläche sind derzeit angepflanzt, vorwiegend in Baden, der Pfalz und Rheinhessen. Im Allgemeinen weist die Sorte dezente Aromen auf, die oft an Apfel, Aprikose, Birne, Quitte, Zitrusfrüchte und gelegentlich auch an Ananas erinnern. Dazu gesellen sich würzige Noten und Nüsse. Vor allem seine frische, aber meist nicht zu intensive Säure zeichnet ihn entweder als gut gekühlten Terrassenwein oder als vielseitig verwendbaren Menüwein aus. Er passt gut zu Kalb- und Schweinefleisch sowie Geflügel, Meeresfrüchte und Fisch. Extraktreichere Varianten und Barriqueweine passen sogar zu Lammgerichten.
Das alleine wäre jetzt nicht gerade spannend, aber die Weine konnten auch in der Qualität deutlich zulegen. Das hat sich bei dem erstmals durchgeführten Weißburgunder-Wettbewerb des Genussmagazins selection gezeigt. Gesamtsieger der obligatorischen Blindverkostung von über 70 Juroren wurde das Weingut Burg Ravensburg, gefolgt vom Weingut Heitlinger, beide aus Baden.
2017 Burg Ravensburg Sulzfeld Weissburgunder VDP.Ortswein
88 Punkte erreicht hat und mit ****
2016 Burg Ravensburg LÖCHLE Weissburgunder VDP.GROSSES GEWÄCHS
91 Punkte erreicht hat und mit ****
Die „Weinakademie Kraichgau“ sei freilich keine „hochoffizielle Außenstelle“ der DHBW, erklärt Geisel. Vielmehr sei das Weingut Heitlinger mit Vinothek, Restaurant, Hotel und Tagungsräumen ein idealer Standort für praxisnahe Seminare.
Eigentümer Heinz Heiler, der „das Glück hatte“, beide Güter 2009 zu kaufen und
sie mit einem starken Team „in Größe und Qualität an die deutsche Spitze“ zu führen,
will mit der Akademie „über das klassische Gutswesen hinaus ganz neue Wege gehen“.
Die Tagesseminare gehen mit Führungen, Verkostungen, Weinmenüs und Diskussionen einher.
abermals sehr gute Bewertungen im neuen Gault Millau WeinGuide 2018 und
EICHELMANN WeinGuide 2018
Ein super Ergebnis bei VINUM Riesling Champion 2017
17,5 Punkte für unsere 2015er HUSARENKAPPE Riesling VDP.GROSSES GEWÄCHS
Ideale Verbindung von Süden und Norden
Heitlinger Kraichgau-Wein und Haute Cuisine von Cornelia Poletto in Hamburg
Ein toller Erfolg, über den 1. Platz konnten wir uns sehr freuen.
1 .Platz in der Kategorie 2013 & 2014 Spätburgunder, Holzfass geprägt
tolle Auszeichnungen für unsere Blaufränkisch / Lemberger im Falstaff
bei BEST OF LEMBERGER 2016
2011 CORVUS Lemberger erhält 91 Punkte
2012 Dicker Franz Blaufränkisch VDP. GROSSES GEWÄCHS erhält 91 Punkte
AWC Vienna 2016
LÖCHLE VDP.GROSSES GEWÄCHS Grauburgunder 2014 Gold 90.4
LÖCHLE VDP.GROSSES GEWÄCHS Weissburgunder 2014 Silber 87.8
HUSARENKAPPE VDP.GROSSES GEWÄCHS Riesling 2013 Silber 89.8
HUSARENKAPPE VDP.GROSSES GEWÄCHS Riesling 2014 Gold 90.0
LÖCHLE VDP.GROSSES GEWÄCHS Pinot Noir 2013 Gold 92.2
DICKER FRANZ VDP.GROSSES GEWÄCHS Blaufränkisch 2010 Silber 88.1
Zum Hexer mit Wild-schweinbratwurst, Herz und Leber empfehlen sie ihren 2012er Blaufränkisch
aus der VDP.Ersten Lage Sulzfelder Lerchenberg.
WEINGUT BURG RAVENSBURG, 2013 ‘GG’ *****
HUSARENKAPPE, SULZFELD BURG
RAVENSBURGER HUSARENKAPPE, $240/6 ($60)
Superb dry Riesling from this historic vineyard. It is refined in character,
full bodied, supple, and well balanced, with a very long, persistent
finish. In aroma/flavor, it tastes of linden blossom, peach, honeysuckle,
pineapple, and lime. Warrants several years of aging. Organic. AP #023.
VDP.Grosse Lage. 14% [2016-2021
WEINGUT BURG RAVENSBURG, *****
2012 ‘GG’ LOCHLE, SULZFELD BURG
RAVENSBURGER LOCHLE, $180/6 ($45)
Fleshy and rich, this is an outstanding single vineyard Pinot Noir. It is
full bodied, complex and intense in flavor (cherry, raspberry, red currant,
toast, spicy oak), and very long on the finish. Warrants further aging.
VDP Grosse Lage. AP #103/14. 13.5% [2015-2018]
restaurant-wine-ronnwiegand160-162-burg-ravensburg-heitlinger.pdf
Weinlese mit Armin
Prima Ergebnis
2012 Burg Ravensburg RABANUS Riesling Sekt 92 Punkte
Ein schöner Erfolg.
2010 Dicker Franz Blaufränkisch erreicht den 4. Platz
2011 Heitlinger MUSEUM Riesling
2012 Heitlinger MUSEUM Riesling
Our unflagging devotion to quality has been once again recognized and rewarded. The Lembergers from Weingut Burg Ravensburg have again been named among the finest in Germany. Our Corvus also received an impressive 90 points and our Riesling Gutswein earned 85 points, making it one of the top-rated Gutsriesling overall.
2013 Burg Ravensburg Husarenkappe Riesling GG
PLAUDITS FROM GAULT MILLAU AND EICHELMANN
Our unflagging devotion to quality has been once again recognized and rewarded. The Lembergers from Weingut Burg Ravensburg have again been named among the finest in Germany. Our Corvus also received an impressive 90 points and our Riesling Gutswein earned 87 points, making it one of the top-rated Gutsriesling overall. Together with Weingut Heitlinger, we are especially proud to have received a second grape from Gault Millau!
Falstaff - VDP. GROSSE GEWÄCHSE 2012 – By and for Connoisseurs
Best Grauburgunder!!! 2012 SPIEGELBERG Pinot Gris GROSSES GEWÄCHS – Weingut Heitlinger
Light copper hues. Ethereal notes of mint, lemon zest and peach. Independent, fruit-driven wine with a subtle barrel influence. Elegant body with a dense phenolic grip. Delicate, finely strung acidic vein. Stunning length.
93 Points
2012 LÖCHLE Grauburgunder GG - Weingut Burg Ravensburg
Shades of vibrantly rich copper. Shy, spicy and vegetal aromas marked with nuances of quince and fig, as well as the subtle influence of toasted hazelnuts. Clear and pure. Youthful on the palate, a bit high strung at present, with fairly forward barrel spices and challenging sensations. Patience will be rewarded.
91 Points
Am Mühlberg 3
D-76684 Östringen-Tiefenbach
Phone +49 (0)7259 9112-0
Fax +49 (0)7259 9112-99
E-Mail info@weingut-burg-ravensburg.de
Am Mühlberg 3
D-76684 Östringen-Tiefenbach
Tel +49 (0)7259 4640-120
E-Mail vinothek@heitlinger-genusswelten.de
D-75056 Sulzfeld
Legal Notes
Weingüter Heitlinger & Burg Ravensburg GmbH
Am Mühlberg 3
D - 76684 Östringen-Tiefenbach
E-Mail info@weingut-heitlinger.de
Tel.: +49 7259-9112-0
Fax.: +49 7259-9112-99
Concept, design and implementation
www.beaufort8.de
VAT ID No. DE 813924786
www.weingut-heitlinger.de
Register Court of Mannheim HRB 232584
Managing Director Claus Burmeister